JEDEM Kind

ein Instrument!
 
JeKI, so heißt das Programm, mit dem auch unsere Schule im aktuellen Schuljahr mit Jahrgang 2 startete.
Eine Musikstunde in der Woche wird hierbei von echten Musikern übernommen. Zunächst erproben die Kinder in Halbgruppen eine Vielzahl von Instrumenten, bevor sie ein Lieblingsinstrument vertieft lernen. Aktuell sind Klavier, Geige, Trompete, Percussion und Gitarre im Angebot.
 

Durch die Kooperation mit der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg (JMS) haben wir darüberhinaus eine wichtige kulturelle Institution direkt vor Ort, die außerschulisch nachmittags folgende Unterrichtsangebote macht:

Akkordeon, Gitarre, Klavier, Querflöte, Violoncello, Musikalische Früherziehung
Nähere Informationen finden Sie hier.

Zu Besuch bei Till Eulenspiegel

Klasse 4b berichtet:

Unsere Klassenreise nach Mölln vom 22.9.bis 26.9.2025

Wir hatten sehr viel Spaß und wir haben tolle Sachen gemacht:

  • Waldwanderung
  • Nachtwanderung (mit Fledermaus)
  • 30 Minuten-Laufabzeichen, 60 Minuten-Laufabzeichen
  • Lagerfeuer mit Stockbrot
  • Kinderdisco mit Musik und Tanz
  • Stadtführung mit Informationen zu Till Eulenspiegel
  • Shopping in Mölln
  • Ticken, Boule und Fußball gespielt

Wir hatten schöne Zimmer mit kuscheligen Betten und jeden Abend haben wir etwas vorgelesen bekommen. Das war cool, schön, spannend und gemütlich.

Jeden Tag haben wir in unserem Reisetagebuch geschrieben und bei einer Zimmerolympiade wurde das sauberste, ordentlichste und leiseste Zimmer bestimmt.

Das Essen war sehr lecker und wir konnten uns jeden Tag 1 Lunchpaket selbst machen.

Das Wetter war die ganze Woche nur schön und sonnig.

Die Mädchen hatten viel Spaß beim Duschen und Quatschen.

Leider mussten wir am Freitag wieder nach Hause fahren. Dafür sind wir mit dem Tourbus vom FC St. Pauli abgeholt worden und alle Eltern haben sich gefreut uns wiederzusehen.

Tschüss Mölln und Till Eulenspiegel

Besonderer Infoabend

Als Eltern eines Kindes mit besonderem Förderbedarf in den Bereichen geistige Entwicklung, körperlich-motorische Entwicklung, Autismus, Sehen oder Hören haben Sie sicherlich eine Menge Fragen bei der Wahl der richtigen Schule für Ihr Kind.

Wir laden alle Eltern von Kindern mit besonderem Förderbedarf, die 2026 eingeschult werden, herzlich zu einem Infoabend mit Schulführung ein.
Verschaffen Sie sich vor Ort einen Überblick darüber, wie Inklusion an unserer Schule gelebt wird und wie die Schulzeit für Ihr Kind aussehen könnte.

Der Infoabend mit Schulführung findet statt
am Mittwoch, d. 19.11.2025 um 19:00 Uhr
im Musikraum unserer Schule

Bitte melden Sie sich telefonisch über das Schulbüro an.

Unsere neue Schulleiterin ist da!

Hallo!
Mein Name ist Heimke Schümann-Bloens und ich bin seit August die neue Schulleiterin. In den letzten Jahren habe ich als Grundschulleiterin an der Deutschen Schule in Stockholm gearbeitet. Nun freue ich mich auf meine neue Aufgabe an der Schule Kamminer Straße. Im Moment bin ich dabei, alle kennenzulernen und die Besonderheiten der Schule zu entdecken. Das macht mir viel Spaß.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Kollegium, den Eltern und natürlich auf die Arbeit mit den Kindern. Bis bald!

Notbetreuung in Aussicht

Bitte merken Sie sich folgende Termine, an denen ab 14:30 Uhr nur eine Notbetreuung stattfindet:

Dienstag, d. 7. Oktober 2025
Dienstag, d. 11. November 2025
Dienstag, d. 9. Dezember 2025
Dienstag, d. 17. Februar 2026
Dienstag, d. 21. April 2026
Dienstag, d. 2. Juni 2026

Grund: Gesamtkonferenzen

Am 7. April 2026 findet unsere jährliche Ganztagskonferenz statt. An diesem Tag ist unterrichtsfrei. Es gibt eine NOTbetreuung.

Eine Terminübersicht bekommen Sie hier. Achtung, der Kalender wird fortlaufend überarbeitet/ergänzt.

Spendenlauf

Am 7.7. fand bei bestem Laufwetter zum ersten Mal unser Spendenlauf  im Berner Gutspark statt. Alle Klassenstufen von der Vorschule bis zur 4. Klasse und auch die IVK haben daran teilgenommen.
Die Kinder hatten 30 Minuten Zeit, um so viele Runden zu laufen wie sie können. Die Vorschulkinder liefen 250m pro Runde und alle anderen Klassenstufen 350m. Für jede Runde bekamen die Kinder einen Gummiring. Diese wurden am Ende ausgezählt. Die Kinder waren hochmotiviert und haben alle ihr Bestes gegeben.

So sind sehr, sehr viele Runden zusammengekommen: 3042 Runden! Das sind zusammen 1016 km! So weit, wie einmal längs durch ganz Deutschland von Flensburg bis nach Garmisch-Partenkirchen.
Eltern, Freunde und Verwandten haben die Kinder gesponsort und für jede Runde etwas gespendet. Kinder, die keine eigenen Sponsoren hatten, wurden von der Social Business Stiftung gesponsort, so dass jedes Kind etwas zum großen Erfolg beitragen konnte. Bisher sind schon über 5000 Euro Spenden auf dem Konto vom Schulverein eingegangen!
Das Geld wird für die Pausenausleihe verwendet, so dass die Kinder dann noch mehr Spielmöglichkeiten in der Pause und in der Ganztagsbetreuung haben.

Wir bedanken uns im Namen der Kinder herzlich für die Hilfe bei der Durchführung und die vielen Spenden!

So eine Sprüherei

Die Klasse 4a hatte letzte Woche das Vergnügen, unter Anleitung der „Sprüherei“ zu echten Graffitikünstlern zu werden. Mit Maske, Kittel und Farbe aus der Dose ging es los: Wir tauchten ab ins Weltall und erschufen wunderschöne Planeten. Was für tolle Ergebnisse!

Bunte Schule

Am Montag wurde es bunt in der Schule. Unsere Viertklässler durften den Tag – und vor allem die Pausen – nach ihren Wünschen gestalten: Disco, Spiele, Schminken, Tattoos & Bonbons für alle! Schön war’s!