Besonderer Infoabend

Als Eltern eines Kindes mit besonderem Förderbedarf in den Bereichen geistige Entwicklung, körperlich-motorische Entwicklung, Autismus, Sehen oder Hören haben Sie sicherlich eine Menge Fragen bei der Wahl der richtigen Schule für Ihr Kind.

Wir laden alle Eltern von Kindern mit besonderem Förderbedarf, die 2026 eingeschult werden, herzlich zu einem Infoabend mit Schulführung ein.
Verschaffen Sie sich vor Ort einen Überblick darüber, wie Inklusion an unserer Schule gelebt wird und wie die Schulzeit für Ihr Kind aussehen könnte.

Der Infoabend mit Schulführung findet statt
am Mittwoch, d. 19.11.2025 um 18:30 Uhr
im Musikraum unserer Schule

Bitte melden Sie sich telefonisch über das Schulbüro an.

Unsere neue Schulleiterin ist da!

Hallo!
Mein Name ist Heimke Schümann-Bloens und ich bin seit August die neue Schulleiterin. In den letzten Jahren habe ich als Grundschulleiterin an der Deutschen Schule in Stockholm gearbeitet. Nun freue ich mich auf meine neue Aufgabe an der Schule Kamminer Straße. Im Moment bin ich dabei, alle kennenzulernen und die Besonderheiten der Schule zu entdecken. Das macht mir viel Spaß.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Kollegium, den Eltern und natürlich auf die Arbeit mit den Kindern. Bis bald!

Notbetreuung in Aussicht

Bitte merken Sie sich folgende Termine, an denen ab 14:30 Uhr nur eine Notbetreuung stattfindet:

Dienstag, d. 7. Oktober 2025
Dienstag, d. 11. November 2025
Dienstag, d. 9. Dezember 2025
Dienstag, d. 17. Februar 2026
Dienstag, d. 21. April 2026
Dienstag, d. 2. Juni 2026

Grund: Gesamtkonferenzen

Eine Terminübersicht bekommen Sie hier. Achtung, der Kalender wird fortlaufend überarbeitet/ergänzt.

Spendenlauf

Am 7.7. fand bei bestem Laufwetter zum ersten Mal unser Spendenlauf  im Berner Gutspark statt. Alle Klassenstufen von der Vorschule bis zur 4. Klasse und auch die IVK haben daran teilgenommen.
Die Kinder hatten 30 Minuten Zeit, um so viele Runden zu laufen wie sie können. Die Vorschulkinder liefen 250m pro Runde und alle anderen Klassenstufen 350m. Für jede Runde bekamen die Kinder einen Gummiring. Diese wurden am Ende ausgezählt. Die Kinder waren hochmotiviert und haben alle ihr Bestes gegeben.

So sind sehr, sehr viele Runden zusammengekommen: 3042 Runden! Das sind zusammen 1016 km! So weit, wie einmal längs durch ganz Deutschland von Flensburg bis nach Garmisch-Partenkirchen.
Eltern, Freunde und Verwandten haben die Kinder gesponsort und für jede Runde etwas gespendet. Kinder, die keine eigenen Sponsoren hatten, wurden von der Social Business Stiftung gesponsort, so dass jedes Kind etwas zum großen Erfolg beitragen konnte. Bisher sind schon über 5000 Euro Spenden auf dem Konto vom Schulverein eingegangen!
Das Geld wird für die Pausenausleihe verwendet, so dass die Kinder dann noch mehr Spielmöglichkeiten in der Pause und in der Ganztagsbetreuung haben.

Wir bedanken uns im Namen der Kinder herzlich für die Hilfe bei der Durchführung und die vielen Spenden!

So eine Sprüherei

Die Klasse 4a hatte letzte Woche das Vergnügen, unter Anleitung der „Sprüherei“ zu echten Graffitikünstlern zu werden. Mit Maske, Kittel und Farbe aus der Dose ging es los: Wir tauchten ab ins Weltall und erschufen wunderschöne Planeten. Was für tolle Ergebnisse!

Bunte Schule

Am Montag wurde es bunt in der Schule. Unsere Viertklässler durften den Tag – und vor allem die Pausen – nach ihren Wünschen gestalten: Disco, Spiele, Schminken, Tattoos & Bonbons für alle! Schön war’s!

Lego Technik Wettbewerb

Hallo!
Wir sind Tom, Oskar und Fiete aus der 3. Klasse. Wir haben bei einem Roboter-Wettbewerb mitgemacht.

Wir sind alle in Jontes LEGO-Technik-Kurs. Eines Tages hat Jonte uns gefragt, ob wir bei einem Wettbewerb mitmachen wollen. Wir haben sofort „Ja!“ gesagt und uns sehr gefreut.

Für den Wettbewerb gab es einen neuen Roboter und ein großes Spielfeld. Von zu Hause haben wir LEGO mitgebracht. Daraus haben wir Sachen für das Spielfeld gebaut, zum Beispiel „Serviceroboter“, „Pakete“ und eine Mauer.
Dann hat Jonte uns die Aufgaben erklärt: Unser Roboter sollte die „Pakete“ und „Serviceroboter“ in farbige Bereiche bringen.

Wir mussten den Roboter ganz alleine bauen. Erst wollten wir einen Roboter mit einem Kran bauen. Dann dachten wir an einen Roboter, der auf Stelzen läuft. Aber das war zu schwer.
Zum Glück hat Jonte uns geholfen, wenn wir nicht weiterwussten. Am Ende haben wir einen Roboter mit einer Klaue gebaut. Die Klaue konnte sich von oben schließen. So konnte der Roboter die Pakete greifen und zum richtigen Ort bringen.
Dann mussten wir den Roboter auch noch programmieren. Das war ganz schön schwer. Jonte hat uns zuerst gezeigt, wie das geht. Danach haben wir es selbst probiert.
Wir haben unser Programm ganz oft getestet. Immer wieder haben wir es gestartet, geschaut, wie der Roboter fährt, und es dann verbessert. Das hat lange gedauert.

Nach ein paar Wochen war der große Tag endlich da: der Wettbewerb!
Wir waren morgens sehr aufgeregt. Es waren noch viele andere Teams mit ihren Robotern da. Den ganzen Tag durften wir weiter am Roboter arbeiten, aber Jonte durfte uns jetzt nicht mehr helfen.
Wir haben den Roboter zusammen weiter programmiert. Drei Mal durften wir ihn testen. Jedes Mal gab es Punkte, wenn der Roboter etwas richtig gemacht hat.
Beim letzten Versuch ist unser Roboter leider gegen eine Wand gefahren. Deshalb haben wir nicht so viele Punkte bekommen. Das war ein bisschen schade.
Am Ende hat jedes Team eine Urkunde bekommen. Dann sind wir nach Hause gefahren. Der Tag war lang und wir waren ganz schön müde, aber es hat super viel Spaß gemacht!

Nächstes Jahr wollen wir wieder mitmachen!

HonigHelden!

„HonigHelden! – Kinder für morgen stark machen“ wurde 2017 als Kooperationsprojekt zwischen CHILDREN FOR TOMORROW  und der Behörde für Schule und Berufsbildung ins Leben gerufen. Das Projekt bietet Kindern mit Fluchthintergrund aufsuchende Psychotherapien an ihren Schulstandorten an.
Ziel von HonigHelden ist es, Familien und Kindern ein niedrigschwelliges Angebot zu therapeutischer Hilfe zu machen und somit eine Chance auf psychische Stabilisierung zu ermöglichen.

HonigHelden ist einmal wöchentlich bei uns vor Ort, um Kinder und Familien zu unterstützen.
Wir freuen uns über diese recht neue Kooperation und sagen DANKE!