Fasching

Ein gemeinsamer Tanz in der Turnhalle war der Höhepunkt der diesjährigen Faschingsfeier an unserer Schule. Den „Cotton Eye Joe“ hatten alle Klassen vorher geübt. Entsprechend waren Aufregung und Vorfreude groß, als es nach den klasseninternen Feiern gemeinsam weitergehen sollte.

Es war ein richtig schönes Bild, die vielen fröhlichen Kinder tanzen zu sehen. Natürlich gab es einen Plan B für diejenigen, die vorher schon wussten, dass ihnen das alles zu voll und zu laut sein würde 😉

Hühner-Alarm!

In Jahrgang 1 waren die Hühner los! Drei Wochen lang durften die Kinder vier Hennen betreuen: Täglich besuchen, füttern, ausmisten und nach Eiern gucken! Das hat richtig Spaß gemacht, denn die Hühner waren sehr zutraulich, haben aus der Hand gefressen und sich sogar streicheln lassen. Viele Eier gab es nicht, da es eine sehr kalte Zeit war, aber tatsächlich hat es am Ende der schönen Zeit sogar für eine Runde Mini-Muffins für alle gereicht!

MINTarium

Wir, die Klasse 4c, waren am 27.2.25 im Mintarium. MINT bedeutet Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. 
Da konnte man z. B. Knobeln, Würfelnetze, Streicholzknobeleien, Geoquizze, Zauberquadrate, Schmetterlingspuzzle, Logicals und vieles mehr machen. Wir haben mit einem oder zwei Kindern zusammen gearbeitet. Wir haben ein kleines Heft bekommen, wo der Betreuer uns „Geiststempel“ gegeben hat, immer wenn wir eine Aufgabe geschafft haben. 
Wir würden einen zweiten Besuch nicht ablehnen, es hat nämlich Spaß gemacht. Es kann passieren, dass man sich bei manchen Aufgaben etwas aufregt, aber das gehört auch ein bisschen dazu. Das Hin- und Herfahren hat ziemlich lange gedauert, aber es hat sich gelohnt. Ein toller Ausflug! Mit dabei waren unsere Mathematiklehrerin Frau Ehm, unsere Klassenlehrerin Frau Lilje und unser Erzieher Herr Fischer. 
Hier sehr ihr ein paar Bilder von unserem Ausflug.

Ganz große Kunst

Wir waren am Dienstag, 11.2.25 in der Hamburger Kunsthalle. Wir haben den Workshop „Spürnasen“ besucht. Wir haben gehorcht, geschnüffelt und getastet. Wir haben uns die Bilder „Affenfries“ von Franz Marc, „Weißer Punkt“ von Wassily Kandinsky 1923, „Große graue Wellen“ von Max Beckmann und von Willem Claesz. Heda das „Prunkstilleben“ angeschaut.

Und wir haben geschnüffelt und dann gezeichnet, was wir denken zu riechen. Dann haben wir einen Gegenstand bekommen und in Partnerarbeit entschieden, ob das zum Bild passt.

Jeden Monat am ersten Donnerstag gibt es freien Eintritt. Ich fand das soooooo cool da!

Amelia, 4c

Joggen

oder spazieren gehen, Eis essen, ins Kino, shoppen, Freunde treffen, in den Urlaub fahren… kurz: Zeit haben für die schönen Dinge – und uns nicht vergessen, mal zu Besuch kommen. Das war es, was Kinder und Erwachsene Herrn Ortmann mit auf den Weg gaben, als er am 30.01.25 seinen letzten Schultag hatte und Abschied mit und von der Schulgemeinschaft feierte.

Danke, Herr Ortmann, für die vielen Jahre aufopferungsvoller Schulleitung mit Leib und Seele!

www.elbphilharmonie.de

Am Montag, den 27.01.2025 war die Klasse 4c mit dem Klassenteam Herrn Fischer, Frau Lilje und der Musiklehrerin Frau tho Horst bei einem Workshop in der Elbphilharmonie. In den Kaistudios konnten die Kinder alle Orchesterinstrumente selbst ausprobieren. Einige Informationen zu einem Sinfonieorchester hatten sich die Kinder bereits im Musikunterricht erarbeitet, in der Elbphilharmonie wurde aus der Theorie dann Praxis. Die Schülerinnen und Schuler durften (fast) alle Instrumente aus den 4 Instrumentenfamilien ausprobieren: Streichinstrumente, Holzbläser, Blechbläser und Schlagwerk. 

Hier schreiben die Kinder, wie es war:

Wir haben sehr viele coole Instrumente gespielt und lustige Töne gemacht. Ich habe sogar aus der Oboe Töne herausbekommen. (Luis)

Ich fand toll, dass ich nach 4 Jahren mal wieder Geige spielen konnte. (Shane)

Ich weiß jetzt, wie die Instrumente funktionieren und warum sie so klingen. (Anton)

Mir haben die Pauken und der Gong sehr gut gefallen. (Mohammad)

Ich fand am besten, dass ich Geige gespielt habe und wir coole Musik zusammen gemacht haben. (Hannah)

Ich fand am besten, dass ich endlich auf einem Instrument spielen durfte. (Renat)

Ich fand heute die Schlaginstrumente am besten. (Kimberley)

Mir hat am besten gefallen, dass wir verschiedene Instrumente ausprobieren durften. Der Joseph (einer der zwei Orchesterprofis, die den Workshop geleitet haben) war cool. (Zainab)

Ich fand toll, dass ich die Geige ausprobieren durfte. (Melinda)

Ich fand gut, dass man alles spielen durfte. Der Joseph war so nett und witzig. (Amelia)

Ich fand den riesigen Kontrabass am besten und die Flöte. (Alex)

Mir hat am besten gefallen, dass wir alle Musikinstrumente spielen durften. (Elgon)

Ich fand gut, dass wir alle zusammen dahin gefahren sind. (Amir)

Mir hat die Aussicht von der Plaza am besten gefallen. Und alles andere auch. (Karlo)

Kammino-Show I

Am letzten Freitag haben sich viele Kinder aus fast allen Jahrgängen alleine, zu zweit oder in kleinen Gruppen auf die Bühne gewagt und ihre Talente präsentiert. Ob Gesang, Tanz, Geschichte, Percussion – die Kinder zeigten mit viel Mut und Begeisterung, was in ihnen steckt. Es war ein wunderschöner Moment des Miteinanders, bei dem jede einzelne Darbietung von der ganzen Schulgemeinschaft gefeiert wurde.
Wir freuen uns schon auf das bunte Programm in der 2. Kammino-Show!

Elternrat

Engagieren Sie sich für Ihre Kinder: Werden Sie Teil des Elternrats! 

Die Grundschule Kamminer Straße ist mehr als nur ein Ort des Lernens. Hier wachsen Kinder, entwickeln sich und schließen Freundschaften. 

Der Elternrat bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv am Schulleben teilzunehmen und die Zukunft der Schule mitzugestalten.

Warum ist der Elternrat wichtig?

  • Der Elternrat ist ein Bindeglied zwischen Eltern, Lehrkräften und der Schulleitung.
  • Der Elternrat vertritt die Eltern Interessen: Bei schulischen Entscheidungen und Projekten bringen wir die Perspektiven der Eltern ein.
  • Der Elternrat fördert die Schulentwicklung: Wir unterstützen Ideen, die das Lernen und das Schulklima für unsere Kinder verbessern.
  • Der Elternrat stärkt die Gemeinschaft: Durch Events, Projekte und den Austausch von Ideen fördern wir ein harmonisches Miteinander an unserer Schule.

Mitmachen können alle!

  • Auch wenn Sie kein gewähltes Mitglied des Elternrats sind, können Sie mitmachen! Es gibt viele Möglichkeiten, die Schule zu unterstützen:
  • Nehmen Sie an den Sitzungen des Elternrates teil (Termine hier)
  • Helfen Sie bei der Organisation von Festen und Veranstaltungen.
  • Bring Sie Ihre Ideen für neue Projekte ein.
  • Werden Sie ein gewähltes Mitglied im Elternrat (Wahlen finden jeden Herbst statt)

Egal, wie viel Zeit Sie investieren können – jeder Beitrag zählt und macht einen Unterschied!

Gemeinsam können wir viel erreichen!

Der Elternrat ist auf die Mitarbeit aller Eltern angewiesen. Je mehr Eltern sich engagieren, desto stärker ist die Stimme der Eltern in der Schule. Werden Sie Teil des Elternrats und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Kinder aktiv mit! 

📅  Termine

  • 05.11.2024 (Dienstag) um 19:00 Uhr
  • 15.01.2025 (Mittwoch) um 19:00 Uhr
  • 11.02.2025 (Dienstag) um 19:00 Uhr
  • 09.04.2025 (Mittwoch) um 19:00 Uhr
  • 20.05.2025 (Dienstag) um 19:00 Uhr
  • 01.07.2025 (Dienstag) um 19:00 Uhr

📍 Ort: Musikraum

Mitmachen ist einfach

  1. Kontaktieren Sie uns: Schreiben Sie uns eine E-Mail oder sprechen Sie uns direkt an.
  2. Erste Schritte: Schauen Sie bei einem unserer Treffen vorbei – unverbindlich und offen für alle Eltern.
  3. Ihr Beitrag: Ob kleine Aufgaben oder größere Projekte – jede Hilfe zählt!

👉 Hier klicken, um Kontakt aufzunehmen!

Weitere Informationen:

Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten uns einfach kennenlernen? elternrat@kamminer-str.hamburg.de

Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!

Ihr Elternrat der Grundschule Kamminer Straße

Winterzeit auf dem Bauernhof

Die Kinder der 1b haben ihren ersten richtigen Ausflug gemacht! Mit U-Bahnfahrt, Waldspaziergang und vielen Tieren zum Anfassen und Füttern. Winterzeit auf dem Bauernhof, auf Gut Wulfsdorf – das war toll! Nach einem Besuch in der Backstube gab es frischen Rosinenzopf und warme, selbstgekochte Schokolade mit Zimt. Lecker.