Tag des Kängurus am 24.03.2025

Wir haben als Schule zum ersten Mal am Mathematikwettbewerb „Tag des Kängurus“ teilgenommen. Es geht dabei um mathematische Rätsel- und Logikaufgaben, die verschiedene Antwortmöglichkeiten vorgeben. Dieses Jahr waren 880 000 Kinder aus 12600 Schulen dabei.
Eingeladen waren alle Kinder der 3. und 4. Klassen, sowie die IVK. Lehrkräfte und Kinder waren aufgeregt, wie das wohl werden würde.
Es stellte sich heraus, dass die Kinder ganz unterschiedlich und mit unterschiedlichem Ehrgeiz an die Aufgaben herangingen, denn der Spaß am Knobeln sollte nicht vergessen werden.  Nach dem Kängurutag und der Auswertung, an der sich alle Mathematiklehrkräfte der 3. und 4. Klassen beteiligten, begann das Warten. Was würde es für Preise geben? Wie viele Punkte hat welches Kind bekommen?

Beim Tag des Kängurus gibt es für jeden Teilnehmer, unabhängig von der Punktezahl, eine Urkunde, eine Broschüre und einen Minipreis. Dieses Jahr gab es eine mehrfarbige Knobelraupe, mit der man verschiedene Motive nachbauen konnte.

Von den 120 teilnehmenden Kindern haben – neben den Preisen für alle – zwei Kinder noch etwas anderes gewonnen: Ein Kind der 4. Klasse bekam ein T-Shirt, da es die meisten Aufgaben am Stück richtig lösen konnte, und ein Kind der 3. Klasse hat sogar landesweit den 2. Platz gewonnen und ein richtiges Spiel geschenkt bekommen.  Großartig!

Die Kinder waren sehr stolz und haben sich über die Preise gefreut.

Mein Körper gehört mir!

Im April hatten unsere Jahrgänge 3 und 4 das große Glück, an dem interaktiven Theaterprojekt „Mein Körper gehört mir!“ von Dunkelziffer e.V. teilnehmen zu dürfen.
Wenn ich berührt werde, weiß ich wie’s mir geht, mein Gefühl, das ist echt, mein Gefühl hat immer Recht!“, so lautet ein Teil des Körper-Songs, den alle gemeinsam gesungen haben.
Und genau das ist eine der vielen Botschaften, welche die Kinder sensibilisieren und stark machen sollten.
Wie sage ich laut und deutlich „nein“ , wenn ich ein Nein-Gefühl habe? Wo kann ich mir Hilfe holen? Was ist eigentlich sexueller Missbrauch?
Wir haben gemeinsam Theater geschaut, laut nachdedacht, uns ausgetauscht.

Ein tolles Projekt mit großer Bedeutung!

Kommentare einiger Kinder aus der 4a:

„Ich finde es toll, dass wir jetzt die 3 Fragen kennen und nutzen können.“ Maylin

„Ich weiß jetzt, wie wichtig es ist, Nein zu sagen!“ Jano

„Ich fand es toll, meine Fragen stellen zu dürfen und dass sie beantwortet wurden.“ Emily

„Mir hat der Körper-Song richtig gut gefallen.“ Johanna

Kirsten Boie Cup

Die Kinderbuchautorin Kirsten Boie feierte Geburtstag und wir waren dabei!

Am Donnerstag, den 10.04.25 war es endlich soweit:
Wir hatten unseren großen Rap-Auftritt mit unserem „4c-Leseprofi-Rap“ im Ernst Deutsch Theater! Die große Kirsten Boie Geburtstagsgala zum 75. Geburtstag der berühmten Kinderbuchautorin und wir waren dabei! Was für eine Aufregung!

Aber was für ein langer Weg bis dahin!
Im Oktober bekamen wir vom Oetinger Verlag unser Wunschbuch „Thabo- der Nashornfall“. Ein dickes, spannendes Buch.

Bis Februar haben wir uns durch dieses dicke, 300 Seiten starke Buch gekämpft und bei dem Kriminalfall mitgerätselt. Als „Belohnung“ für das Lesen des wirklich anspruchsvollen Buches haben wir am Faschingstag dann den Kinofilm „Thabo-der Nashornfall“ auf unserem großen C-touch im Klassenraum gesehen.

Nun ging es daran, sich einen Beitrag für den Kirsten Boie Cup zu überlegen und sich damit zu bewerben. Es gab die Kategorien Theater, Tanz, Musik, Dekoration oder Backen. Unsere Klassenlehrerin Frau Lilje hat zusammen mit unserer Musiklehrerin und der KI einen Rap über diese Leseerfahrung geschrieben. Damit wurden wir tatsächlich ausgewählt und haben die Einladung zum Kirsten Boie Cup bekommen.

Dann ging es ans Üben, Üben, Üben. Es war anstrengend, hat aber auch sehr viel Spaß gemacht.

Und dann war es soweit: Vor  ca. 600 Zuschauern sind wir mutig auf die Bühne gestiegen und haben unseren Rap vorgetragen. Der Applaus am Ende war soooo toll!. Wir waren alle mächtig stolz!

 

Hier berichten die Kinder, wie sie es fanden:
Ich fand den Rap so toll. (Mohammad)
Der Auftritt war sehr cool, weil ich etwas alleine gerappt habe. (Anton)
Mir hat gut gefallen, dass wir so richtig viel Applaus bekommen haben. (Kimberley)
Ich hätte nie gedacht, dass wir das sooo gut machen, aber es hat richtig gut geklappt (Amelia)
Ich war ein bisschen aufgeregt, als ich auf die Bühne gegangen bin. (Zainab)
Mir hat gefallen, dass ich bei meinem eigenen Text laut und deutlich gesprochen habe (Hannah).
Ich fand cool, dass ich interviewt wurde. (Elgon und Christoph)
Ich fand es toll, mit der ganzen Klasse auf der Bühne einen langen Raptext zu rappen. (Laura)

©Romanus Fuhrmann

Ich fand den Moment, als der Applaus kam, richtig belohnend. (Lennart)
Ich war aufgeregt, als ich mit meinem Teil dran war. (Anna)
Ich fand lustig, dass wir die einzigen waren, die den Nachnamen „Boie“ (und nicht Bo-je) richtig ausgesprochen haben. (Livia)
Ich fand lustig, dass Frau Lilje vor der Bühne so rumgehampelt hat. (Amir)
Ich fand toll, dass ich mit meiner Klasse so einen RICHTIGEN großen Auftritt in einem richtigen Theater mit superviel Publikum hatte. (Jannik)

Hier gibt‘s einen Radio-Bericht und hier könnt ihr das Video dazu sehen:

Thabo-Rap

Tanzende Roboter

Medienkompetenz lernt man nicht unbedingt durch das Verwenden von Spiel- oder auch Lern-Apps, das zeigen vielen Studien.
Basisvorstellungen vom Programmieren haben unsere Viertklässler in Mathestunden der anderen Art erworben. Und nicht nur das: vorausschauendes Planen, Absprachen, aufeinander abgestimmtes Handeln, Frustrationstoleranz, Selbstwirksamkeit und bestimmt noch sehr viel mehr war nötig, bis die BlueBots ihre Choreografie beherrschten und ihren Tanz präsentieren konnten…

Glücksmomente

Bei der Ausstellung

Am Donnerstag, den 4.3.25 war die Klasse 4c in der Fotoausstellung zum Thema Glücksmomente. Die Ausstellung fand in der Fotogalerie im Gängeviertel statt. Wir hatten bei dem Schul-Fotowettbewerb mitgemacht und aus unserer Klasse waren 4 Fotos dabei! Insgesamt wurden über 500 Fotos eingereicht und 150 Fotos wurden ausgestellt. Manche Fotos waren lustig, manche fand ich eher öde. Die Kinder, dessen Bilder ausgestellt wurden, haben eine Urkunde bekommen. Der Ausflug war vieler Meinungen nach eher langweilig als spannend, aber dass wir an dem Wettbewerb teilgenommen haben und manche Bilder ausgestellt worden sind, war ziemlich ok. 
Lennart

Fasching

Ein gemeinsamer Tanz in der Turnhalle war der Höhepunkt der diesjährigen Faschingsfeier an unserer Schule. Den „Cotton Eye Joe“ hatten alle Klassen vorher geübt. Entsprechend waren Aufregung und Vorfreude groß, als es nach den klasseninternen Feiern gemeinsam weitergehen sollte.

Es war ein richtig schönes Bild, die vielen fröhlichen Kinder tanzen zu sehen. Natürlich gab es einen Plan B für diejenigen, die vorher schon wussten, dass ihnen das alles zu voll und zu laut sein würde 😉

Hühner-Alarm!

In Jahrgang 1 waren die Hühner los! Drei Wochen lang durften die Kinder vier Hennen betreuen: Täglich besuchen, füttern, ausmisten und nach Eiern gucken! Das hat richtig Spaß gemacht, denn die Hühner waren sehr zutraulich, haben aus der Hand gefressen und sich sogar streicheln lassen. Viele Eier gab es nicht, da es eine sehr kalte Zeit war, aber tatsächlich hat es am Ende der schönen Zeit sogar für eine Runde Mini-Muffins für alle gereicht!

MINTarium

Wir, die Klasse 4c, waren am 27.2.25 im Mintarium. MINT bedeutet Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. 
Da konnte man z. B. Knobeln, Würfelnetze, Streicholzknobeleien, Geoquizze, Zauberquadrate, Schmetterlingspuzzle, Logicals und vieles mehr machen. Wir haben mit einem oder zwei Kindern zusammen gearbeitet. Wir haben ein kleines Heft bekommen, wo der Betreuer uns „Geiststempel“ gegeben hat, immer wenn wir eine Aufgabe geschafft haben. 
Wir würden einen zweiten Besuch nicht ablehnen, es hat nämlich Spaß gemacht. Es kann passieren, dass man sich bei manchen Aufgaben etwas aufregt, aber das gehört auch ein bisschen dazu. Das Hin- und Herfahren hat ziemlich lange gedauert, aber es hat sich gelohnt. Ein toller Ausflug! Mit dabei waren unsere Mathematiklehrerin Frau Ehm, unsere Klassenlehrerin Frau Lilje und unser Erzieher Herr Fischer. 
Hier sehr ihr ein paar Bilder von unserem Ausflug.

Ganz große Kunst

Wir waren am Dienstag, 11.2.25 in der Hamburger Kunsthalle. Wir haben den Workshop „Spürnasen“ besucht. Wir haben gehorcht, geschnüffelt und getastet. Wir haben uns die Bilder „Affenfries“ von Franz Marc, „Weißer Punkt“ von Wassily Kandinsky 1923, „Große graue Wellen“ von Max Beckmann und von Willem Claesz. Heda das „Prunkstilleben“ angeschaut.

Und wir haben geschnüffelt und dann gezeichnet, was wir denken zu riechen. Dann haben wir einen Gegenstand bekommen und in Partnerarbeit entschieden, ob das zum Bild passt.

Jeden Monat am ersten Donnerstag gibt es freien Eintritt. Ich fand das soooooo cool da!

Amelia, 4c