Hühner in Jahrgang 2!

Vom 19.09 bis 30.9. hatte unsere Schule 5 „Leihhühner“. Die Klassen 2a, 2b und 2c haben sich in den beiden Wochen um die Hühner gekümmert und viel über Hühner herausgefunden und gelernt. Die 2c schreibt hier über ihre Hühnerwochen.

Unser „Zebrahuhn“ wird gefüttert. Das Huhn frisst Körner. (Lennart, Elgon, Livia)
Das Huhn hat mich gekniffen. Aber das hat nicht richtig wehgetan. (Amelia, Sylvie, Kimberley, Anna)
Ein Kind füttert das Huhn mit Mais. Das Füttern tut nicht weh. (Anton, Christoph)



In einer Unterrichtsstunde sind wir zu den Hühnern gegangen. Wir haben den Stall gereinigt, das hat Spaß gemacht. (Anton)

Das Kind packt sauberes Stroh in das Hühnerhaus. (Kimberley, Melinda, Livia)

 

 

Das ist ein Hühnerei. Ein Huhn hat ein Ei gelegt. Wir haben ein Ei im Nest gefunden, das war toll! (Shane, Christoph, Luis)

 



Wir haben viele verschiedene Hühnerbilder gemalt. Wir wissen, wie man Hühnerbilder malt. Wir haben sehr bunte Hühner gemalt. Wir haben während des Wochenplanes die Hühnerbilder gemalt. Uns hat es sehr gefallen. Es hat Spaß gemacht. (Amelia, Laura)

 

 

Wir haben auf Gase Zeitungsschnipsel aufgeklebt. Wir haben hübsche Hühner hergestellt. Ich bin sehr zufrieden damit. (Melinda, Anna, Sylvie)
Wir haben mit einer Vorlage ein Hahn abgemalt. Wir haben mit Zeitungsschnipseln und farbigem Papier einen Hahn gemacht. Dann haben wir sie aufgehangen. (Lennart)
Wir haben ein Zeitungshuhn gemacht und das war toll. (Odi)

Wir haben mit einer Vorlage einen Hahn abgemalt. Wir haben mit Zeitungsschnipseln und farbigen Papier einen Hahn gemacht. (Lennart)

Wir haben Hühnerplakate erstellt. Wir haben Hühnerbücher gelesen und Interessantes über Hühner herausgefunden. Wir haben uns Hühnerfragen überlegt. In den Büchern haben wir die Antworten auf unsere Fragen gesucht. Wir haben auf manche Fragen die Antworten gefunden. Das hat Spaß gemacht. (Anthony, Kimberley, Odi)
Wir haben Hühnerfragen gefunden und beantwortet. (Luis und Lennart)

Wir als Klasse haben sehr viele schöne Hühnerplakate gemacht. Hier sieht man ein Kind, was mir ein Wort zeigt und ich muss es vorlesen. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Wir haben in Partnerarbeit gearbeitet. (Anton, Christoph)

 

Wo ist der Schatz?

Ist er am Strand? Ist er in der Hütte? Bei den Palmen? Oder gar in der Höhle?

Wenn die Piratentruppe aus der 4b nicht den stärksten, sondern den schlauesten Piraten als neuen Anführer gewählt hätte – dann hätten sie den Schatz sicher viel schneller gefunden…
Zum Glück bemerken sie jedoch ihren Irrtum und wenden sich nach erfolgloser Schatzsuche an die einzige Piratin, die lesen kann.

Denn, und das ist ja bekannt, sind diejenigen, die lesen können, ganz klar im Vorteil! Auch beim Lesen von Schatzkarten.

Vier Klassen voller Erstklässlerinnen und Erstklässler machen sich nun also auf, um lesen zu lernen. Und noch viel mehr. Herzlich willkommen und viel Spaß dabei!

Los geht‘s!

Es wird geputzt, geräumt, geredet, geplant – die Vorbereitungen für das neue Schuljahr laufen auf Hochtouren! Schließlich soll auch alles fertig sein, wenn am Donnerstag die Kinder wieder kommen! Wir freuen uns auf ein Schuljahr, das ohne Corona-Einschränkungen beginnen kann. Und wir freuen uns darauf, in der kommenden Woche 4 neue erste Klassen und 3 neue Vorschulklassen einschulen zu können.

Wir machen dann mal Pause!

…nutzen die freie Zeit und das hoffentlich schöne Wetter mal für ganz andere Dinge – Reisen um die halbe Welt, einfach tun, was uns gefällt, Fußball, Party, Kino, Bad gibts auch in unserer Stadt – und noch viel mehr. 

Mit unserem „Lieblingslied“ „Ferien, Ferien“ endete auch heute wieder unser traditionelles Sommersingen. Jeder Jahrgang hatte einen kleinen musikalischen oder tänzerischen Beitrag vorbereitet. Feierlich und mit Sonnenblume wurden unsere Viertklässler verabschiedet. Macht’s gut und lasst mal wieder von euch hören!

Alle anderen Kinder sehen wir wieder am 18. August – wir freuen uns auf euch!

Ein kluger Zug

Das haben wir nicht gewusst! Tatsächlich gibt es in unserem Jahrgang 2 eine Menge Kinder, die begeistert Schach spielen! 6 von ihnen haben an dem größten Schachturnier der Welt auf dem Hamburger Rathausmarkt teilgenommen: Linkes gegen rechtes Alsterufer

Wie passend, dass es im nächsten Schuljahr auch wieder einen Schachkurs geben soll!

Tierisch olympisch

Viel zu lange hat es unsere beliebte Tierolympiade nicht mehr geben können. Wie schön, dass es diesen Sommer wieder möglich war.

Alle Kinder, 18 Spiel- und Sportstationen, eine Versorgungsstation, viele Helfer, gutes Wetter und 3 Stunden Zeit – das waren die Zutaten für eine erlebnisreichen und fröhlichen Vormittag.

Jede Station hatte übrigens ein tierisches Symbol – so konnten sich die Kinder prima orientieren.

 

 

Unser Goldjunge!

Unsere Erst- und Zweitklässler haben fleißig trainiert in den letzten Wochen, sind unermüdlich Runden übers Schulgelände gelaufen und durch den Stadtteil. Einige mussten sich überwinden und erst merken, dass Laufen Spaß machen kann. Andere hat der Ehrgeiz sofort gepackt. 
Und heute war der große Tag: Der Crosslauf an der Schule am Walde. Gut 900m Waldstrecke waren zu bewältigen. Mit „Massenstart“ und Zieleinlauf. Geschafft haben es alle. Und viele, viele waren sehr schnell. Am schnellsten war jedoch Majid aus der 2c. Nach weniger als 4min war er schon im Ziel. Und nach ihm kam lange keiner. Herzlichen Glückwunsch zur Goldmedallie!

Streitschlichterehrung!

Applaus, Jubel, wertschätzende Worte, Musik – sowohl die amtierenden Streitschlichter, die unter besonderen, vom Hygieneplan bestimmten Bedingungen ihre Aufgabe engagiert und verantwortungsvoll wahrgenommen haben, als auch die zukünftigen Streitschlichter, die im kommenden Schuljahr in den Pausen ihrer Aufgabe nachkommen werden, wurden heute bei strahlendem Sonnenschein auf unserem „roten Hof“ vor und von der Schulgemeinschaft geehrt (draußen, natürlich).