Grundsteinlegung

bzw. Versenkung der Zeitkapsel

Irgendwann, in vielen, vielen Jahren wird vielleicht jemand bei archäologischen Grabungen oder schlicht beim Abriss unserer neuen Schule die Zeitkapsel entdecken, die heute in einem feierlichen Akt mit der ganzen Schule versenkt wurde.

Vor Bauverantwortlichen und Vertretern aus Politik und Presse formulierten Kinder ihre Wünsche und Gedanke für die neue Schule – von leckerem Mittagessen, sauberen Klos, einer friedlichen Gemeinschaft, viel Spiel und einer Zeit frei von Corona und Masken war die Rede, von Pausen, deren Ende die Kinder selbst bestimmen, und Lehrerkräften, die immer „ja“ sagen…

Hoch hinaus!

So mancher sieht schon von ganz weit weg, vielleicht sogar vom Kinderzimmer aus, den hohen, gelben Kran, der seit einigen Tagen unsere Baustelle ziert und sich munter mit seiner Last von links nach rechts und von rechts nach links dreht. Für uns alle ein Zeichen: Es geht weit über die Erdarbeiten hinaus, ganz hoch hinaus. Es geht voran!

Bevor sichtbar in die Höhe gebaut wird, machen sich Kleine und Große in den Klassen darüber Gedanken, was für eine kleine Ewigkeit in die Zeitkapsel gesteckt werden soll…?

 

Suchbild!

Gefunden???

Zu sehen ist der Baubeginn unserer neuen Schule! Zwei kleine gelbe Baustellenfahrzeuge arbeiten an der Baustellenzufahrt 🙂

Eine Woche später:

Gewonnen!

Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns mit Dejan-Maurice aus der 4a, der  mit seinem Hamburg-Bild einen 4. Platz beim Malwettbewerb der „Alster-Detektive“ erreicht hat! Sein Bild wird mit allen anderen Gewinner-Bildern im Hamburger Rathaus und in St. Petersburg ausgestellt und ist auf der Seite der Alster-Detektive auch online zu sehen.

Eindrücke vom Nikolausmarkt

Es war ein bisschen kalt – aber mal ehrlich: Das ist doch auch schön, wenn‘s Dezember ist! – und ansonsten war es sooo toll! Glückliche Kinder wärmten Hände und Füße nach unserem Nikolausmarkt, bestaunten ihre Einkäufe, zeigten Gebasteltes, schwärmten von Waffeln und Kakao…

Unser Verkaufsangebot war nach einer Stunde nahezu ausverkauft!

Vorschule

Jahrgang 1

Jahrgang 2

Jahrgang 3

Jahrgang 4/IVK

Advent, Advent!

…und nicht nur ein Lichtlein brennt, wenn sich an den Adventsmontagen der Jahrgang 2 „im Morgengrauen“ zum Adventssingen trifft!
Jede Klasse bereitet für einen der Montage einen Liedbeitrag vor. Doch das, so hat sich im letzten Jahr gezeigt, reicht uns nicht!
Als gemeinsames Lied darf die Weihnachtsbäckerei nicht fehlen.

 

Zeit der Stille

Die Zeit der Stille  – einmal im Halbjahr, wenn nichts dazwischen kommt, wie etwa etwa ein blödes Virus… – ist eine lieb gewonnene Gelegenheit zur Besinnung und eine schöne Kooperation im Stadtteil. Gern gehen wir in die nahe gelegene Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, überlegen gemeinsam, welche Feste oder besonderen Tage in den unterschiedlichen Religionen gerade anstehen, berichten von Sorgen und Freuden der Woche, zünden Kerzen an und denken an die, denen es gerade nicht so gut geht. 
Unter Berücksichtigung sämtlicher Hygienevorschriften konnten wir in diesem Halbjahr die Tradition kohortenweise für die Jahrgänge 1- 4 wieder aufnehmen. Doch nun steht personell ein Wechsel bevor – wir danken der Pastorin Frau Ulm herzlich für viele gemeinsame Stille-Zeiten, für schon fast legendäre christlich-islamische Einschulungsgottesdienste und noch Vieles mehr. Alles Gute, liebe Frau Ulm, für den Start an der neuen Wirkungsstätte! 
…und für uns hoffen wir, dass wir in absehbarer Zeit diese Kooperation mit der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche fortsetzen können!

Corona, Theater und Musik

Die Klasse 3a lud zum Corona- Musical ein!
In der letzten Woche führte die Klasse 3a ein Theaterstück  bzw. ein Musical für Schule und Eltern auf.
In kleinen, szenischen Darstellungen ging es um Corona und wie es dazu kam, dass ein Virus uns alle nach Hause schickte, wie es uns im Homeschooling erging, wie wir Videokonferenzen durchstanden, wie wir nach dem Lockdown optimistisch zurück in den Schulalltag fanden und am Ende wurde „alles gut, sowieso“!
Neben dem Schauspiel gehörten auch Musik, Tanz und Rhythmik mit verschiedenen Elementen zum Stück dazu.
Die Klasse hatte viel Spaß bei den Aufführungen und war glücklich über so viel Applaus und Zuspruch von allen Seiten.
Ganz nebenbei wurden für viele der Schauspieler und Zuschauer, Erlebnisse, Gefühle und Emotionen der letzten 1,5 Jahre Corona Zeit verarbeitet.
Ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände und Unterstützer.