Freude schenken in Corona-Zeiten

Da in diesem Jahr weder der Weihnachtsbasar, noch der Tag der offenen Tür oder das traditionelle Weihnachtssingen stattfinden konnten, haben sich die Schüler*innen unserer Schule etwas Besonderes einfallen lassen. Sie wollten zum einen nicht auf das weihnachtliche Basteln verzichten und zum anderen Menschen, die zur Zeit besonders von den Corona-Bedingungen des Abstandhaltens betroffen sind, eine Freude machen. Aus diesem Grund wurde in allen Klassenstufen in den letzten Wochen fleißig gebastelt.

Dabei sind weihnachtliche Fensterbilder, Tannenbäume, Rentiere mit roten Kerzennasen, Pinguine, Engel, schöne Weihnachtskarten mit persönlichen Weihnachtsgrüßen und vieles mehr entstanden.

Einige Schüler*innen der beiden vierten Klassen haben, stellvertretend für alle, mit diesen Geschenken die Bewohner des Seniorenheims Haus Birkengrund und der Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz der Martha Stiftung überrascht. Natürlich war die Geschenkeübergabe draußen im Freien und es wurden dabei die Hygienevorschriften beachtet. Trotzdem hatten die Schüler*innen viel Spaß und sie sind sich sicher, den Menschen dort eine Freude bereitet zu haben.

Auf diesem Weg wünschen alle Schüler*innen und Mitarbeiter*innen der Grundschule Kamminer Straße frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Bleiben Sie gesund!

Schulführung

In diesem Jahr darf es aufgrund der Pandemie unseren beliebten Weihnachtsbasar, unseren Tag der offenen Tür, nicht geben.

Wir bieten Ihnen jedoch eine echte Alternative an:
Wir laden Sie ein zu einer Schulführung!
        30.10.20 um 16:00 Uhr
        16.11.20 um 16:00 Uhr
        02.12.20 um 16:00 Uhr
        09.12.20 um 16:00 Uhr
        17.12.20 um 16:00 Uhr
 
      07.01.21 um 16:00 Uhr
In kleinen Gruppen führen wir Sie über unser Schulgelände, zeigen Ihnen unsere Räumlichkeiten, berichten aus dem Schulalltag und plauden aus dem Nähkästchen der Neubauplanung…

Bitte melden Sie sich vorher telefonisch an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
…und denken Sie bitte an Ihre Maske.

Wir freuen uns auf Sie!

Apfeltag

Die Äpfel sind reif! Und Apfelbäume haben wir eine ganze Menge auf unserem großen Schulgelände… Nach einer ergiebigen Ernte hat der Jahrgang 1 die Gunst der Stunde genutzt und einen Apfel-Projekttag veranstaltet. Da wurden Äpfel probiert, verglichen, abgemalt, gebastelt, geklebt, geschnitten, Apfelbrot gebacken, Saft gepresst und Vieles mehr. Ein gelungener Tag voller Eindrücke – und Schule einmal ganz anders.

Ein bisschen wie immer

… aber doch ganz anders. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr an der schon fast ein Vierteljahrhundert währenden Tradition des interreligiösen Einschulungsgottesdienstes festhalten konnten! Am Montag wurden die drei ersten Klassen einzeln in der nahen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche begrüßt. Die Schulgemeinschaft durfte diesmal leider nicht teilnehmen. Die Andacht wurde wieder von Pastorin und Imamin gemeinsam gestaltet. „Unterwegs mit Noah“  – die Kinder erlebten die alte Geschichte, die sowohl in Bibel als auch Koran steht, und konnten bei der Erzählung tatkräftig mitwirken. Das Singen war natürlich nicht erlaubt, aber stimmungsvolle Orgelmusik beeindruckte die frischgebackenen Schulkinder.

Willkommen!

Endlich! Richtig! Groß! Und endlich lesen, schreiben, rechnen lernen! Wir freuen uns: Fast 70 Erstklässlerinnen und Erstklässler konnten wir am 11. August bei uns begrüßen. Sie alle lernen nun in der Waschbären-, Eichhörnchen- oder Pinguinklasse.  Jeden Tag lernen sie ein bisschen mehr. Lesen, Schreiben, Rechnen. Aber auch noch so viel anderes. Schulkind zu sein, erfordert z.B. eine Menge Selbstständigkeit. Gerade in diesen besonderen Zeiten, in denen die Eltern nur bis zum Schultor mitkommen und dort auch zu den verabredeten Abholzeiten warten.

Corona trotzen II

Ist noch Geld in der Klassenkasse? Egal, irgendjemand wird schon großzügig sein und kurz vor den Ferien noch ein Eis springen lassen!
Nur – zum Eisladen gehen mit Abstand und Mundschutz? Und dann nicht dort vor der Tür schlecken können? Keine Option.
Oder was vom Supermarkt? Das hat uns diesmal nicht gereicht.
Da musste in besonderen Zeiten etwas besonderes her – da musste ein Eiswagen her!


War das ein schönes Geräusch,  das vielen vertraute Gebimmel auf dem Schulhof! Bei herrlichem Wetter war das Anstehen mit viel Disziplin in langen Schlangenlinien über den gesamten Schulhof gar nicht schlimm. Und das Eis schmeckte dafür umso leckerer.

 

Corona trotzen I

Abstand und Hygiene bestimmen den Schulbetrieb seit Wochen. Aber: Bewegung muss sein! Was liegt näher, als sich draußen mit Abstand und zur Musik zu bewegen – zu tanzen 🙂 Die beiden 4. Klassen übten den Cha Cha Slide in Halbgruppen mit viel Engagement ein; ein „Filmteam“ sorgte für den Zusammenschnitt – so tanzen  dank moderner Technik scheinbar doch 43 Viertklässler gemeinsam!

 

 

Sehr cool!

Lisa, 4b: Der coole Ausflug

Wir sind zum neuen Bahnhof Oldenfelde gegangen und bis Messberg gefahren und sind dann zum Parcour „Die Halle“ gelaufen.

Unsere Trainer waren Biko und Calum. Biko hat uns aufgewärmt und in 2 Gruppen aufgeteilt. Meine Gruppe musste zuerst eine große Matte hochkommen. Später hat Calum uns gezeigt, wie man leicht über einen Kasten kommt, ohne die Knie zu benutzen. Nach einer Trinkpause durften wir in ein Becken voller Schaumstoff springen. Ein paar Kinder – Emily, Luna und ich – haben ein Salto gemacht. Das war toll. Anschließend durften wir einen richtigen Parcour machen. Ich habe einen gemacht, der eigentlich erst ab 14 war.

Toll war es auch im Nebenraum. Dort mussten wir unsere Schuhe ausziehen, denn da war eine große Luftmatte. Wir mussten über riesengroße Blöcke springen, ohne die Knie abzusetzen. So, wie wir es vorher geübt hatten. Das war lustig. Biko hat für uns ein Vorwärtssalto gemacht und Calum ein Rückwärtssalto. Sie konnten sogar eine Schraube! Das war cool, das möchte ich auch können! Zum Abschied haben wir Armbänder bekommen.

Ich war gleich am Samstag mit meiner Freundin nochmal da. Ihr müsst auch da hin!

Videokünstler!

…und wieder haben sich die Kinder des Trickfilmkurses der anspruchsvollen Aufgabe gestellt, eine eigene Idee für eine kleine Szene oder Geschichte als Trickfilm umzusetzen.

Der Umgang mit dem PC, mit entsprechender Software  und allerlei weiterem Equipment wird dabei zur Selbstverständlichkeit!