Ja, wir haben es getan – und wir werden es wieder tun! Flashmob-artig versammelten sich am Freitag auf dem Berner Markt Kinder unserer Schule und präsentierten den im Musikunterricht einstudierten Schoko-Rap. Fast genauso unauffällig, wie sie sich versammelten, verschwanden die Kinder auch wieder und überließen den Markt seinem gewohnten Treiben. Klar, dass nicht nur der Schulleiter, sondern auch einige neugierige Eltern ganz zufällig auch zu dem vereinbarten Zeitpunkt auf dem Markt zu sehen waren!
Snaaksk!
Sind wir nicht alle ein bisschen snaaksk?
snaaksk – Plattdeutsch für komisch, spaßig, eigenartig, merkwürdig, seltsam.
Die Kinder der 4b hatten viel Spaß mit dem zweisprachig platt-/hochdeutschen Theaterstück „Vagelig“ vom Ohnsorg-Theater, in dem es um die Besonderheiten eines jeden einzelnen ging und die Kinder mit Forscherin Sybille das geheime Biotop entdeckten.
Snaaksk!
Trick Art!
Ausflug der Ferienbetreuung ins 3D TrickArt Museum!
Auch wer in den Ferien nicht verreist, kann eine Menge erleben:
In der zweiten Herbstferienwoche haben wir das Mindways Museum in der Nordkanalstraße besucht. Dort konnten die Kinder Teil eines Bildes werden. Es war für uns alle ein besonderes Erlebnis zu sehen, wie man bei der Herstellung von Fotos tricksen kann. Dabei konnten die Kinder sich schauspielerisch und kreativ einbringen.
Einmal ’ne Runde durch den Stadtteil…
Endlich online!
Nun kann ihn jeder nachlesen, den Bericht der Schulinspektion 2019.
Und das ist gut, denn es steht eine Menge Gutes über unsere Schule darin. Es lohnt sich ein Blick in die Zusammenfassung, denn „an dieser Schule bekommen die Kinder, was sie brauchen“!
Machen Sie sich selbst ein Bild!
Keine Wut im Bauch
Nach einem Streit soll es keine Gewinner und Verlierer geben. Kein Kind soll mit Wut im Bauch zurück in den Unterricht müssen – die Streitschlichter helfen als neutrale Profis beim Klären von Konflikten.
Ende April wurden zum 15. Mal unsere neue ausgebildeten Streitschlichter des Jahrgangs 3 in der Pausenhalle geehrt. Sie werden von nun an viele ihrer Pausen spenden und anderen Kindern helfen, dem Grund für einen Streit auf die Spur zu kommen, Konflikte beizulegen und friedlich miteinander auszukommen.
Ein großes Dankeschön geht an die bisherigen Streitschlichter, die mit besonderem Einsatz dabei waren, die besonders viele Pausen gespendet haben und in Eigeninitiative den Bauwagen gründlich geputzt haben. Vielen Dank!
Lernen in Projekten
… macht Spaß! Und ist nachhaltig! Eine ganze Woche nahmen wir uns Zeit, um in den Jahrgängen VSK und 1,2,4 zum Thema Hamburg zu lernen. Was man da alles machen konnte! Natürlich „in die Stadt“ fahren, zu den wichtigen Handelsgütern Kakao und Kaffee Vieles erfahren, große Schiffe und die Elphi bestaunen. In der Schule wurden Franzbrötchen gebacken, Schokolade gemixt, Unter-Wasser-Bilder der Elbe gemalt, Schwimm- und Sink-Versuche durchgeführt.
Aber natürlich ist Hamburg auch hier, in Oldenfelde! Die Kleineren besuchten sich gegenseitig und lernten dabei einander und ihren Stadtteil besser kennen; lernten, sich auf der Karte zu orientieren.
Und die Drittklässler!? Die nutzten und brauchten die Zeit, um sich intensiv mit der Vorbereitung der Einschulungstheaterstücke zu beschäftigen. Nachdem die Rollen verteilt waren, wurden natürlich Texte gelernt – aber es wurden auch Kulissen gebaut, Perücken gefilzt, Kostüme erdacht. Besonders toll war es, schon auf der richtigen Bühne mit Vorhängen und Beleuchtung zu proben und zu erfahren, wie es sich wohl anfühlen mag, wenn der Saal dann im Sommer voller Zuschauer ist…
Nachwuchsforscher unterwegs!
Wo geht’s heute hin? In den Zoo, genauer gesagt in den Tierpark Hagenbeck! Und das nicht nur einmal, nein gleich viermal! Zu diesem Projekt in Jahrgang 3 gehören 2 Besuche der Zooschule, die Tierpark-Rallye und ein Besuch in Eigenregie. Auf diesen freuen sich die Kinder ganz besonders! Während die Zooschulmitarbeiter spannende Einblicke hinter die Kulissen gewährten, können sie nun selbst als Forscher zu „ihrem Tier“ tätig werden. Im Unterricht und zu Hause haben die Kinder sich vorbereitet und ganz viele Bücher gelesen und im Internet recherchiert. Aber nun dürfen sie „ihr Tier“ vor Ort beobachten, fotografieren und Tierpfleger befragen. Das Ergebnis in Form eines Plaketes wird dann hinterher im Unterricht präsentiert.
Neu im Angebot
Ganz neu im Angebot erfreut sich der Kreativkurs großer Beliebtheit. Mit verschiedenen Materialien können kleine Künstler eigene Ideen umsetzen und schöne Dinge unter Anleitung handwerklich gestalten.
Puppentheater: Figuren selbst gemacht
Der Theaterunterricht in Jahrgang 4 findet bei uns als Wahlpflichtunterricht statt. Aus 4 theaterbezogenen Kursen wählen die Schülerinnen und Schüler je einen pro Halbjahr. Am Ende des Halbjahres werden die Ergebnisse präsentiert.
Sehen Sie hier die Ergebnisse des Kurses „Figuren gestalten“.